Ventario ArbitrageHunter nutzen – Arbitrage-Strategien effizient umsetzen

Der Ventario ArbitrageHunter ist Ihr Spezialist für die automatisierte Nutzung von Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen. Diese Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie ihn einrichten und optimal verwenden.


Warum der Ventario ArbitrageHunter?

✅ Automatische Erkennung von Arbitrage-Gelegenheiten
✅ Gleichzeitiger Handel auf mehreren Börsen
✅ Minimales Marktrisiko durch parallele Orders
✅ Echtzeitüberwachung aller Preisbewegungen


Voraussetzungen

Bevor Sie starten:

  • Aktives Ventario-Konto (Advanced oder Expert Paket)
  • API-Anbindungen zu mindestens zwei Börsen (z. B. Binance, Kraken)
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert
  • Bestätigte Wallet-Adressen für alle Börsen

Schritt 1: Börsen verbinden

  1. Loggen Sie sich ins Ventario Dashboard ein.
  2. Gehen Sie zu Einstellungen > API-Verwaltung.
  3. Fügen Sie die API-Keys Ihrer Börsen hinzu.
  4. Aktivieren Sie die Schnittstellen (nur Handelsrechte, keine Auszahlungen).

Tipp:
Testen Sie jede API-Verbindung vor dem Start im Demo-Modus.


Schritt 2: ArbitrageBot aktivieren

  1. Navigieren Sie zu Bots > ArbitrageHunter.
  2. Klicken Sie Aktivieren.
  3. Wählen Sie die Börsen, zwischen denen Arbitrage betrieben werden soll.
  4. Bestätigen Sie die Verknüpfung.

Schritt 3: Strategietyp wählen

Der ArbitrageHunter bietet drei Modi:

🔹 Standard Arbitrage
Preisunterschiede werden sofort ausgeglichen.

🔹 Spread-Sniping
Nur bei Spreads über einem definierten Schwellenwert aktiv.

🔹 Zeitversetzte Arbitrage
Verschiebt den Ausgleich bei erwartetem Trend (höheres Risiko).

Empfohlen für Einsteiger:
Standard Arbitrage


Schritt 4: Schwellenwerte definieren

Unter Arbitrage-Einstellungen:

  • Minimaler Spread: Standard: 0,4%
  • Maximaler Einsatz pro Trade: z. B. 500 CHF
  • Maximale Anzahl gleichzeitiger Positionen: 3

Hinweis:
Zu niedrige Schwellen können zu häufigen, wenig rentablen Trades führen.


Schritt 5: Risiko- und Limits setzen

  • Tagesverlust-Limit: z. B. -5%
  • Tagesgewinn-Ziel: z. B. +10%
  • Maximale Anzahl Trades/Tag: 20

Bei Erreichen eines Limits pausiert der Bot automatisch.


Schritt 6: Monitoring & Reporting

Im Reiter Live-Arbitrage-Übersicht sehen Sie:

  • Aktuelle Preisunterschiede in Echtzeit
  • Erfolgreiche Transaktionen
  • Gesamtrendite je Börsenpaar
  • Historische Performance

Sie können Reports jederzeit exportieren (CSV oder PDF).


Best Practices

✅ Starten Sie mit geringen Einsätzen pro Trade.
✅ Beobachten Sie regelmässig die Liquidität auf allen Börsen.
✅ Aktivieren Sie IP-Whitelisting für maximale Sicherheit.
✅ Nutzen Sie den Demomodus zur Strategieoptimierung.


Häufige Fragen

Frage:
Wie gross muss der Spread sein, damit der Bot handelt?
Antwort:
Standardmässig mindestens 0,4%. Dieser Wert kann angepasst werden.


Frage:
Was passiert bei Verbindungsproblemen mit einer Börse?
Antwort:
Der Bot pausiert automatisch, bis die Verbindung stabil ist.


Frage:
Sind Arbitrage-Gewinne garantiert?
Antwort:
Nein – Marktbewegungen und Ausführungszeiten können Ergebnisse beeinflussen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *